Eine übersichtliche und korrekt geführte Buchhaltung liefert Ihnen wichtige Informationen über die Rentabilität Ihres Unternehmens. Mit den richtigen Zahlen als Entscheidungsgrundlage können Sie besser planen und schneller handeln.
Wenn Soll und Haben nicht aufgehen, Abrechnungen fehlerhaft oder falsch verbucht sind, kann Stress aufkommen – der zeitliche Aufwand wird oft viel grösser als nötig. Ich bringe gerne Ordnung und Transparenz in Ihre Buchhaltung und sorge dafür, dass Ihre Rechnung aufgeht.
Kreditorenbuchhaltung:
Belege, Abstimmungen u. a. verarbeiten und verbuchen
Debitorenbuchhaltung:
Belege, Abstimmungen u. a. verarbeiten und verbuchen
Anlagenbuchhaltung:
Anlagen, Abschreibungen und Abstimmungen erfassen
Finanzbuchhaltung:
Erfolgsrechnung, Bilanz, den laufenden Geschäftsverkehr erfassen
Betriebsbuchhaltung:
Kostenstellen und Kostenträger führen
Zahlungsverkehr und Mahnwesen überwachen:
Zahlungen ausführen und/oder den Zahlungsverkehr überwachen – zusammen mit der Liquiditätsplanung und/oder dem Mahnwesen
Monats-, Quartal- und Jahresabschlüsse sowie MWST-Abrechnungen erstellen
Wie wird das Ergebnis am Jahresende aussehen? Wo und warum weichen wir von unserem geplanten Weg ab? Kann ich diese Investition planen? Wie sind Liquidität und Zahlungsbereitschaft sichergestellt?
All diese Fragen beantwortet Ihnen das Controlling. Damit bleiben Sie in dynamischen Zeiten flexibel. Denn Sie verstehen die kleinen Schwächen Ihres Unternehmens – und können sie angehen und in Stärken wandeln. Nur wer gross denkt, wird gross sein. Handeln Sie wie ein Grossunternehmen und setzen Sie sich mit Ihren Zahlen und Ergebnissen auseinander!
Als Controllerin mit langjähriger Erfahrung in KMU stehe ich Ihnen zur Seite. Ich helfe Ihnen, Controllinginstrumente einzusetzen, die gezielt an Ihre Unternehmensgrösse angepasst sind. Somit bleibt ihr Betrieb reaktionsfähig und stabil.
Betriebsergebnisse analysieren und mit Budget- und Vorjahreszahlen vergleichen, Kosten optimieren
Margen berechnen, Produkte kalkulieren
Kennzahlen erstellen (Rentabilität, Lagerkennzahlen, Liquidität u.a.)
Dienstleistungen für internationale Grosshandelsunternehmen wie internationale Lagerhäuser optimieren, Bewertungen in Fremdwährungen vornehmen u. a.
Planrechnung: Diese Prognose hilft Ihnen, jeweils ab September des laufenden Jahres ein erstes Bild Ihres Betriebsergebnisses zu bekommen.
Budgetierung
Buchhaltung und Controlling in KMU einführen, eine Buchhaltungssoftware für KMU auswählen
Liquidität planen
Break-Even berechnen
Neue gesetzliche Bestimmungen, unverständliche Formulierungen in der Wegleitung oder neue Rahmenbedingungen: Eine Steuererklärung richtig aufzusetzen ist manchmal schwierig und nimmt wertvolle Zeit in Anspruch. Doch Fehler kommen Sie teuer zu stehen.
Als Fachfrau stelle ich sicher, dass Sie alle Abzugsmöglichkeiten ausgenutzt haben. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Steuern optimieren, und berate Sie gerne in Spezialfällen. Komplexe Steuersachverhalte zeige ich Ihnen verständlich und praxisrelevant auf.
Steuererklärung für natürliche Personen
Steuererklärung für juristische Personen
MWST-Abrechnungen
Quellensteuerabrechnungen
Anträge auf Rückerstattung der Quellensteuer
Verrechnungssteuer-Rückforderungsgesuche
Welche Lohnbestandteile sind AHV-pflichtig? Wann unterliegt mein neuer Angestellter der Quellensteuer? Wie entschädige ich Feiertage und Ferien im Stundenlohn? Wie berechnen sich Krankheitstage, und ab wann zahlt die Versicherung?
Wenn Sie Personal beschäftigen, treffen Sie früher oder später auf solche oder ähnliche Fragen. Lohnbuchhaltung und Personaladministration sind komplexe und vor allem heikle Themen, die tiefe Kenntnisse von Richtlinien und Verordnungen erfordern.
Mit meinen umfangreichen Kenntnissen in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherungen und Lohnsteuerrecht, führe ich Ihre Lohnbuchhaltung rechtskonform und übersichtlich.
Lohnbuchhaltungen führen
Lohnauszahlungen ausführen
Lohnabrechnungen und Lohnausweise erstellen
Sämtliche Abrechnungen an die Sozialversicherungen erstellen
Unfall und Krankheiten melden